Audioguide

Altes Rathaus - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Leipzig Original. Vom Mittelalter bis zur Völkerschlacht

1. Etage

1 | Willkommen

2 | Das historische Stadtmodell

3 | Der Festsaal

301 | Die Fürstenbildnisse im Festsaal I

302 | Der Pfeiferstuhl

303 | Die Sänfte

4 | Leipzigs Ursprung

401 | Märkte und Messen

402 | Der Leipziger Stadtbrief von 1165

5 | Kunst des späten Mittelalters

501 | Die Byzantinische Madonna

502 | Der Lausener Altar

6 | Reformation in Leipzig

601 | Die Leipziger Disputation

602 | Der Ring der Katharina von Bora

603 | Die Kanzel aus der Johanniskirche

7 | Konfessionen und Konflikte

701 | Ein Spottbild auf die Calvinisten

702 | Konfessionsgemälde

703 | Leipziger Eidbibel von 1605

9 | Das Tapetenzimmer aus Kochs Hof

10 | Leipzig als Marktplatz Europas

101 | Die Leipziger Messe und die Politik

102 | Der Leipziger Normalgewichtssatz von 1719

103 | Kolonialwaren im Leipziger Handel

11 | Bürger, Gärten, Handelshöfe im 18. Jahrhundert

111 | Kunstsammlungen

112 | „Landschaft bei Leipzig“ von Johann Alexander Thiele

113 | Ehepaar Reichenbach von Ludwig Geyer

114 | Leipzig erstes Stadtbeleuchtung

115 | Adam Friedrich Oeser in Leipzig

117 | Goethe und Schiller in Leipzig

12 | Recht und Richten in Leipzig

121 | Das Richtschwert

122 | Der Sachsenspiegel

123 | Woyzeck - Ein Leipziger Kriminalfall

124 | Die Fürstenbildnisse im Festsaal II

13 | Baugeschichte des Alten Rathauses

14 | Krieg und Frieden

141 | Ein Riefelharnisch von 1525

142 | Ein Stadtsoldat von 1807

15 | Die Ratsstube

151 | Leipziger Amtsketten

152 | Der Ratsschrank von 1592

16 | Der wahre Bach

161 | Bachs Trompeter Gottfried Reiche

17 | Richard Wagner

18 | Das Brauchtum der Innungen

19 | Die Schatzkammer