ZEITREISE IN DIE 90ER
TEENAGER VON HEUTE BEGEGNEN JUGENDLICHEN VON DAMALS
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig lädt 13- bis 19-Jährige zum Mitmachen beim Forschungsprojekt »ZEITREISE IN DIE 1990ER« ein.
Seit September 2024 widmen wir uns mit einer großen Ausstellung den 90er Jahren in Leipzig. Das Jahrzehnt war geprägt von rasanten Veränderungen im Alltagsleben, etwa durch neue Konsumerfahrungen und Wohnsituationen. Auch die Lebensrealität junger Menschen wurde durch die Transformationen massiv verändert. Von Konflikten im familiären Umfeld und Umbrüchen in der schulischen Bildung über Mode und Popkultur bis hin zum Aufwachsen in einer sich vom Kollektiv zum Individualismus entwickelnden Gesellschaft waren nahezu alle Aspekte des Alltags betroffen.
Das Projekt ZEITREISE im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig erforscht, wie junge Menschen die 90er in Leipzig erlebt haben. Dafür treffen zwei Generationen von Jugendlichen aufeinander: Teenager von heute begegnen Personen, die die Umbruchsjahre als Jugendliche erlebt haben (ca. Jahrgänge 1975-1980). Es soll ein Austausch darüber entstehen, wo in den Lebensrealitäten von damals und heute Parallelen liegen – und wo Unterschiede. Die Jugendlichen werden zum eigenständigen Forschen angeregt. Dazu erlernen sie grundlegendes Wissen zur Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen (Oral History).
Auf Basis der Interviews entwickeln die Jugendlichen eine eigene Präsentationsidee, die sie mit Hilfe von professionellen Kunstschaffenden medial und künstlerisch umsetzen, etwa filmisch, fotografisch oder mit einem kleinen Audiobeitrag. Die Ergebnisse werden gebündelt auf einer Website präsentiert, die als Medienstation in der Ausstellung zugänglich sein wird, und als App an allen entsprechenden Endgeräten angewendet werden kann.
Die Ergebnisse werden Teil der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig« (25.9.2024 – 7.9.2025).
Das Projekt ZEITREISE wurde im Frühjahr 2025 umgesetzt und die Ergebnisse sind in der 90er-Ausstellung und hier zu sehen.
Das Projekt kann mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig umgesetzt werden.
ZEITREISE IN DIE 90ER findet im Rahmen der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung.Die 90er in Leipzig« statt.