Menu

An Freiheits- und Demokratiegeschichte heute erinnern

03.07.2025

Volksaufstand am 17. Juni 1953 – Ein Ankerpunkt des diktaturkritischen historischen Gedenkens gerade auch in Leipzig und eines der zentralen Daten der deutschen Demokratie- und Freiheitsgeschichte.

 

Ein Redebeitrag von Dr. Anselm Hartinger anlässlich des Gedenktages.

 

Ich denke, als versammelte Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Repräsentanten der Politik und Erinnerungskultur sind wir uns zunächst alle einig, dass der 17. Juni 1953 nicht nur einer der Ankerpunkte des diktaturkritischen historischen Gedenkens gerade auch in Leipzig, sondern eines der zentralen Daten der deutschen Demokratie- und Freiheitsgeschichte ist. Deshalb ist es ja so richtig und wichtig, dass dieses Ereignis kontinuierlich von vielen erinnerungskulturellen Akteuren bespielt wird, eben weil es sowohl eine stadtgeschichtliche wie eine bürgerrechtliche und deutsch-deutsche Dimension hat. Und darum ist es zugleich auch so gut, dass wir heute unsere Ressourcen und Adressatenkreise bündeln und diesen Anlass gemeinsam zwischen Bürgerkomitee, Stadt und vielen anderen Akteuren der Zivilgesellschaft und Politik begehen.

 

Für diese Bedeutung sprechen allein schon die Fakten des Ereignisses:

  • In über 700 Städten und Gemeinden gingen mehr als eine Million Bürgerinnen und Bürger auf die Straße.
  • Streiks, Massendemonstrationen und blutige Auseinandersetzungen prägten diesen Sommertag überall in der DDR.
  • Allein in Leipzig mobilisieren sich 40.000 Bürgerinnen und Bürger, die damit ihre Forderungen in die Öffentlichkeit trugen: nach besseren Lebensverhältnissen, freien Wahlen, einer tatsächlichen Umsetzung der ja seinerzeit selbst von der SED noch als Zielstellung hochgehaltenen Deutschen Einheit sowie dem Ende jenes umfassenden Umerziehungs- und Bevormundungsprojektes, das sowjetische Besatzungsmacht und der noch junge und erkennbar ungefestigte DDR-Staat hinter der Fassade des antifaschistischen Neuanfangs und Wiederaufbaus ins Werk gesetzt hatten.

 

Mehr lesen auf unserem Blog.

‹ Zurück zur Übersicht