Menu

»Götterfunken« – Schillerhaus Leipzig eröffnet mit neuer ständiger Ausstellung

05.04.2023

Im Schillerhaus in Gohlis verbrachte 1785 der 25-jährige Friedrich Schiller unbeschwerte und literarisch beflügelnde Sommerwochen. Als ältestes erhaltenes Bauernhaus im Leipziger Stadtgebiet ist es ein Zeugnis der gesellschaftlichen und politischen Bewegungen im 18. und 19. Jahrhundert. Es wurde im Jahr 1841 auf Initiative von Robert Blum, einem der Wegbereiter der Deutschen Revolution von 1848/49, als Wirkungsstätte Schillers wiederentdeckt. Nach der Neugestaltung der Ausstellung ist ab April im Schillerhaus  des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig wieder jene Luftigkeit und Schönheit hergestellt, die zu Friedrich Schillers Sommerrefugium passt, und dem Museum einen neuen »Götterfunken« verleiht.


»Die neue Ausstellung will uns Friedrich Schiller wieder etwas nahbarer machen. Nachdem ihn vorangegangene Generationen hauptsächlich als verehrungswürdigen Dichterfürsten verklärten, begegnet er uns hier in seinem einstigen Sommerdomizil vor allem als Mensch wie Du und Ich. Die unverhoffte Freundschaft mit Gleichgesinnten reißt ihn aus einer unbefriedigenden Lebenssituation und versetzt ihn in eine Hochstimmung des Glücks. Dieser beseligende Rausch inspiriert ihn zu seinem Lied An die Freude, seinen bis heute wohl bekanntesten Versen. So sind Freundschaft und Lied der folgerichtige Kern, um den herum sich die Ausstellung entwickelt.«

– Steffen Poser, Kurator Ausstellung Schillerhaus (Kurator Militaria & Numismatik am Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Leiter Völkerschlachtdenkmal)

 

Im Spannungsfeld von lebendiger Klassikeraneignung, historischem Bauernhaus, nachbarschaftlichem Ruheort und gegenwartsbezogener Begegnungsstätte treibt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig auch heute die Entwicklung des Schillerhauses als zugleich ältester wie nahbarster Literaturgedenkstätte Deutschlands voran. Es ist dabei Ziel, dass das idyllische Haus und sein Garten als Oase der Entspannung im hektischen Großstadtalltag angenommen werden – gern auch mit Kind & Kegel zwischen Sandkasten und Sonnendach. Zugleich pflegt das Museum in den Sommermonaten mit Theaterspiel, Lesungen, Vorträgen und Workshops das bühnenmäßige und lyrische Erbe Schillers, deutet es jedoch im zwanglosen Ambiente der Weinreben und Sommermusiken sowie durch die Einbeziehung von Improvisationsformaten für heute neu.

 

»Einst durch bürgerschaftliches Engagement als Literaturgedenkstätte ins Leben gerufen, wird das Schillerhaus heute mehr in Richtung Nachbarschaftsmuseum entwickelt. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern entsteht ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm. Vor allem in den Sommermonaten laden zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen zum Verweilen im idyllischen Garten ein.«

– Franziska Jenrich-Tran, Koordinatorin Schillerhaus Leipzig (Team Vermittlung am Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig)

 

Das Museum erinnert dankbar an Frau Waltraud Pia Geißler aus Stuttgart. Ihr Vermächtnis ermöglichte die Neugestaltung des Hauses 2023.

 

Impressionen aus Schillerhaus und Schillergarten können Sie sich in diesem Video ansehen (Link zu Youtube).

 

 

 

© Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Impressionen der neuen Dauerausstellung „Götterfunken“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Foto: Markus Scholz
Steffen Poser (Kurator der Ausstellung), Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke  Franziska Jenrich-Tran (Projektkoordination Schillerhaus) und Museumsdirektor Dr. Anselm Hartinger eröffnen die Ausstellung „Götterfunken“ im Schillerhaus Leipzig  (von links nach rechts), Foto: Kai Bergmann

‹ Zurück zur Übersicht