Goldener Ring mit großer Geschichte
20.05.2025
Schatz aus dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig anlässlich des 500- jährigen Hochzeitsjubiläums Martin Luthers mit Katharina von Bora in Wittenberg
Eine der kleinsten und zugleich berühmtesten Kostbarkeiten der Ausstellung im Alten Rathaus des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig ist der sog. Ring der Katharina von Bora (1499–1552), Ehefrau des Reformators Martin Luther.
Anlässlich der Hochzeit vor 500 Jahren wird der Ring auf die Reise nach Wittenberg geschickt und ist ab Dienstag, 27. Mai 2025, bis Sonntag, 10. August 2025, in der Ausstellung »Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators« im Augusteum Wittenberg (Collegienstraße 54) zu sehen. Im angrenzenden Lutherhaus, das bis 2027 energetisch saniert und umgebaut wird, hat die Hochzeit damals stattgefunden. Zum Wittenberger Stadtfest »Luthers Hochzeit« vom 13. bis 15. Juni gibt es im Wittenberger Lutherhof zahlreiche Angebote der LutherMuseen unter dem Motto »Ring und Reigen«.
© LutherMuseen Wittenberg Ulrike Dura (Kuratorin für Kunst, stellvertretende Direktorin, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig) und Dr. Thomas T. Müller (Vorstand Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Wittenberg) in der Dauerausstellung im Alten Rathaus vorm Porträt Martin Luthers, Foto Johannes Killyen
‹ Zurück zur Übersicht