NEU IM MUSEUM
13.01.2025
Die versteckten Bücher des Antifaschisten William Zipperer
Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs zeigt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig eine besondere Ausstellung im Alten Rathaus, die dem antifaschistischen Widerstandskämpfer William Zipperer gewidmet ist.
William Zipperer (1884–1945), Graveur und Mitbegründer der Leipziger KPD-Ortsgruppe, engagierte sich nach 1933 aktiv gegen die nationalsozialistische Diktatur. Er gehörte zu den führenden Köpfen einer der größten Widerstandsbewegungen in Deutschland, die 1944 von der Gestapo zerschlagen wurde. Nach seiner Verhaftung wurde er im Januar 1945 in Dresden hingerichtet.
Die kleine Ausstellung beleuchtet Zipperers mutigen Widerstand und zeigt erstmals die Sammlung seiner versteckten Bücher, die erst 2024 wiederentdeckt wurden. Diese kommunistischen Schriften, die Zipperer 1933 vor den Nazis auf dem Dachboden seines Hauses verbarg, gelangten über das Archiv Bürgerbewegung e. V. als Schenkung in das Museum.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Originaldokumente aus dem Stadtgeschichtlichen Museum und dem Sächsischen Staatsarchiv Leipzig. Dazu gehören Zipperers bewegender Abschiedsbrief, drei Flugblätter seiner Widerstandsgruppe sowie persönliche Fotografien.
Besuchen Sie die Ausstellung bis Anfang Mai 2025
Ort: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus, 2. Etage
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.