Menu

Günter de Bruyn (1926–2020) Katholik und Pazifist in der DDR

Datum: 27.02.2025

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Haus: Capa-Haus

Veranstaltungstyp: Lesung


Lesung & Gespräch

Mitwirkende: Steffi Böttger (Schauspielerin und Autorin) & Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt (Professorin für Neuere und Neueste Literatur, Universität Leipzig)

Der 25. Todestag von Günter de Bruyn in diesem Jahr ist Anlass, an den Schriftsteller und seinen kompromisslosen Weg als Katholik und Pazifist in der DDR zu erinnern. De Bruyn gehörte der Generation an, die in den letzten Kriegsmonaten in die Wehrmacht eingezogen wurde. Nach 1945 nahm er eine Ausbildung zum Neulehrer auf, wurde Bibliothekar und war bis 1961 Mitarbeiter am Zentralinstitut für Bibliothekswissenschaft. Anschließend arbeitete er als freiberuflicher Autor. Seine ausgeprägte Liebe zum Wort und seine Stilsicherheit machten ihn in Ost und West schnell bekannt. Gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann protestierte de Bruyn mit seiner Unterschrift. Das System reagierte mit dem unverzüglichen Ausschluss aus dem Schriftstellerverband und der ständigen Überwachung durch die Staatssicherheit.

Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Länderbüro Mitteldeutschland, Wilhelm-Külz-Stiftung, CAPA Culture gGmbH

Kostenfrei

Anmeldung unter: shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/jc4y3

‹ Zurück zur Übersicht