UMBRUCH HAUTNAH. Vom Haus der Volkskunst zu Camera Eutritzsch: Videos aus Kunst und Stadtentwicklung der 90er
Datum: 06.02.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Haus: Alte Börse
Veranstaltungstyp: Filmvorführung
Im Herbst 1989 bot der Handel der DDR erstmals Heim-Videorecorder an. Damit begann – ein Jahrzehnt nach dem Westen – das Zeitalter des privaten Videofilmens auch im Osten. Nur für wenige Jahre um 1995 produzierte mit dieser Technik in Leipzig eine Kommunale Medienwerkstatt Dokumentationen von wichtigen Kulturveranstaltungen von Hochkultur bis Kleinkunst. Ausschnitte zeigen Projekte in der Oper, im „Haus der Volkskunst“ in Lindenau und von Vereinen. Teils entstanden Projekte neu, anderen drohte die Abwicklung durch Sparmaßnahmen und Privatisierung. Der Kampf gegen die Schließung des Stadtteilkinos Camera Eutritzsch gehörte dazu. Videos dokumentieren den Wandel des ganzen Stadtteils.
Gezeigt werden die Videos der ehemaligen Kommunalen Medienwerkstatt aus dem Archiv von Stefan Gööck. Heute wieder angesehen, vermitteln sie Geschichte ungeschminkt und direkt.
Der Filmabend ist im Rahmen der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig« (25.9.2024 – 7.9.2025) im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und im gleichnamigen Medienprojekt »Umbruch hautnah«, gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Einlass ab 17:30 Uhr
Anmeldung möglich unter stadtmuseum@leipzig.de oder 0341.9651340
kostenfrei
‹ Zurück zur Übersicht