Menu

UMBRUCH HAUTNAH. Leipzig im Lokalfernsehen 1990/91/94

Datum: 23.01.2025

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Haus: Alte Börse

Veranstaltungstyp: Filmvorführung


Film & Gespräch

Einführung, Moderation: Dr. Judith Kretzschmar, Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz (Universität Leipzig), Leipziger Institut für Heimat- und Transformationsforschung

 

Unmittelbar in die Zeit des großen Alltags-Umbruchs, der wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen vor 35 Jahren, führen die Fernsehbeiträge der lokalen Fernsehveranstalter LTV und Studio Leipzig zurück. Sie berichteten von großen Ereignissen und Alltagsdingen: Die Wahlen und Währungsunion 1990, Bachfest, Kneipen und Urlaubsplänen oder Sorgen um Zerfall und Aufbau. Zu Wort kommen Persönlichkeiten wie OB Hinrich Lehmann-Grube, Nikolai-Pfarrer Christian Führer, Musiker und Künstler bis hin zu Studierenden, Unternehmerinnen und – Angela Merkel. Diskutiert und kommentiert wurden die DDR, Mentalitäts-Unterschiede Ost-West oder die Leipziger Gose, verkostet durch »Axel den Tester« (Thielmann).

Die Beiträge der Lokalfernsehsender Studio Leipzig und LTV werden vom Sächsischen Staatsarchiv bereit gestellt. Heute wieder angesehen, vermitteln sie Geschichte ungeschminkt und direkt.

Der Filmabend ist im Rahmen der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig«  (25.9.2024 – 7.9.2025) im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und im gleichnamigen Medienprojekt »Umbruch hautnah« gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

 

Einlass ab 17:30 Uhr​​​​​​
Anmeldung erwünscht unter stadtmuseum@leipzig.de oder 0341.9651340
Kostenfrei

 

weiterer Termin: Do. 6.2.25

‹ Zurück zur Übersicht