Menu

ABGESAGT // VERSCHOBEN: Neue Info-Stele »Turnfeste« für die Sportroute Leipzig

Datum: 26.05.2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Haus: Außerhalb

Veranstaltungstyp: Eröffnung


Zu unserem Bedauern kommt es bei der Errichtung der neuen Sportrouten-Stele „Turnfeste“ zu Verzögerungen; unerwartet sind technisch-bauliche Umsetzungsprobleme aufgetreten. Unter Berücksichtigung dieser Umstände müssen wir die geplante Eröffnung am Montag, den 26.5. um 17 Uhr, am Alexis-Schumann-Platz / Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig zunächst leider absagen und verschieben. Wir informieren Sie selbstverständlich, sobald ein neuer Eröffnungstermin gefunden ist und freuen uns, Sie dabei als Gäste und Sportbegeisterte begrüßen zu können.Bis dahin wünschen wir Ihnen ein gelungenes Turnfest und viele weitere spannende Veranstaltungen in diesem Rahmen. Die gesamte Sportroute mit den 22 „Sport-Spots“ inkl. der Turnfeste Nr. 12 können Sie zwischenzeitlich auch digital gern hier verfolgen: https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/sportroute-leipzig/

 

 

Hintergrundinformationen

1863 begann Leipzigs Turnfesttradition. Anlässlich des 50. Jahrestages der Völkerschlacht richtete die Stadt mit dem Allgemeinen Turnverein Leipzig das 3. Allgemeine Deutsche Turnfest aus – in einem von Kleinstaaterei geprägten Land.

Zwischen Leipzig und Connewitz entstand an der heutigen Kochstraße der zwölf Hektar große Festplatz für rund 20.000 Turner und Tausende Zuschauer. Es war die erste temporäre Großsportanlage in Deutschland. Die Turner boten ein publikumswirksames Programm mit Festzug, Schaudarbietungen, Wettbewerben und Ehrung der Sieger. Und sie bekundeten ihren Willen für ein einheitliches Vaterland. Das Turnfest ging als überwältigende Demonstration nationalen Einheitswillens in die deutsche Geschichte ein.

Weitere 10 nationale Turnfeste fanden danach in Leipzig statt: 1913 das 12. Deutsche Turnfest, 1922 das 1. Deutsche Arbeiter-Turn- und Sportfest, 1954 bis 1987 acht Turn- und Sportfeste der DDR und 2002 das 39. Deutsche Turnfest im wiedervereinten Deutschland. Damit steht Leipzig einzigartig für Konstanz und Wandel sportlicher Festkultur in Deutschland.

2025 ist Leipzig nun zum 13. Mal Gastgeber für das größte Breitensportereignis der Welt gewesen.

Weitere Information zur Sportroute Leipzig hier.

 

‹ Zurück zur Übersicht