ENTFÄLLT - ON TOUR: 35 JAHRE SPÄTER ein Blick zurück. Vom Tagebau zur touristischen Erlebnisachse - Spaziergang zur Landschaftsentwicklung an der Nahtstelle zwischen Störmthaler und Markkleeberger See
Datum: 14.06.2025
Uhrzeit: 13:00 - 17:30 Uhr
Haus: Haus Böttchergäßchen
Veranstaltungstyp: Wanderung
ENTFÄLLT LEIDER
Spaziergang
In den frühen 1990er Jahren war noch keineswegs vorherzusehen, was einmal aus den Tagebaulandschaften im Süden von Leipzig werden würde. Soweit das Auge reichte, waren tiefe Gruben und weitläufiges Kippengelände zu sehen – die Hinterlassenschaften jahrzehntelangen Braunkohlebergbaus. Doch eines war in Umrissen schon damals klar – es würden Seen entstehen. Schon zu DDR-Zeiten gab es dazu umfangreiche Planungen.
Doch wie im Einzelnen sich nun alles entwickeln würde, war die Aufgabe der neuen Zeit. Wie in einem Brennglas lässt sich diese dann rasant einsetzende Entwicklung hin zum Leipziger Neuseenland im Bereich zwischen Störmthaler und Markkleeberger See ablesen.
Der rund 6 km lange Spaziergang führt vom Plateau Auenhain (ehemalige Tagesanlagen des Tagebaus Espenhain) bis hoch auf die Zentraldeponie Cröbern, von der ein hervorragender Rundblick auf die neu entstandene Landschaft genossen werden kann. Auf dem Weg dorthin gilt es u. a. die Baustelle der neuen Jugendherberge, den Kanupark, den Gewässerverbund, den Bergbau-Technik-Park und viele andere interessante Orte und Angebote zu entdecken.
Begleitet wird die Gruppe von Zeitzeug:innen, die uns in vergangene Zeiten versetzen und davon erzählen, wie sich Stück für Stück das entwickelte, was wir heute gerne nutzen. Im Bergbau-Technik-Park ist Gelegenheit, alles noch einmal Revue passieren zu lassen und ins Gespräch zu kommen.
Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour in eine vergangene Zeit, die so nah wie fern ist.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig mit des DOKMitt e.V. und Bergbau-Technik-Park e. V. im Rahmen der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig«.
Eintritt: 10 Euro, Bezahlung bar vor Ort zu Beginn des Rundgangs
Anmeldung: erforderlich bis 11.06.2025 stadtmuseum@leipzig.de oder 0341.9651340 (max. 30 Personen)
Treffpunkt: Parkplatz Markkleeberg OT Auenhain, Kassenautomat am Parkplatz, Oberer Uferweg
Hinweis: Festes Schuhwerk und ggfs. Getränke nicht vergessen!
‹ Zurück zur Übersicht