29. September 2022 0 World Wide Würfel – Eine Ausstellung zum Spielwürfel Knobeln – Paschen – Zocken. Eigentlich habe ich damit nicht viel am Hut. Vielleicht kennen es einige: [mehr...]
5. Juni 2020 0 Wertvoller Urkundenbestand langfristig gesichert Um die Lagerung von insgesamt 70 Pergamenturkunden mit Siegel zu verbessern, initiierte das [mehr...]
27. November 2018 0 Neues aus der Fotothek Die Bestände der Fotothek des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig wachsen jährlich in einer schwer [mehr...]
7. November 2018 0 Einladung zum Pogrom? Vor Kurzem erhielt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig eine besondere Schenkung des Deutschen Historischen [mehr...]
15. Juni 2018 0 Platz? Da! Die Neuverortung des Turnfestgeländes von 1863 Es war der 26. April 2018, ein normaler Inventur-Arbeitstag, wie immer donnerstags im Stadtgeschichtlichen [mehr...]
12. Juni 2018 0 Ein Dolman auf Reisen. Leipziger Schätze in Paris Regelmäßig ist das Stadtgeschichtliche Museum mit seinen umfangreichen Sammlungen ein gefragter Leihgeber [mehr...]
20. Oktober 2017 0 Zwei Leipziger Hugenotten sind zurückgekehrt Zwei neue Ölgemälde haben die Sammlung des Stadtgeschichtlichen Museums bereichert. Es handelt sich um die [mehr...]
6. September 2017 0 Als Bücher die Welt veränderten Ohne das neue Medium des Buchdrucks ist die Reformation undenkbar, die Zeit der Reformation gilt unter [mehr...]
11. Juli 2017 0 Schenkung mit Herz Nein, natürlich hat das Museum kein Organ in seine Sammlungen aufgenommen. Aber eine Überschrift muss sein [mehr...]
30. Juni 2017 0 Der Trauring der Katharina von Bora und die lateinische Grammatik In der neugestalteten Ausstellung im Alten Rathaus Luther im Disput über die Reformation in Leipzig ist der [mehr...]