Menu

Führungen für Erwachsene

Aktuelle Termine, weitere Veranstaltungen und Führungen durch die wechselnden Ausstellungen finden Sie unter Veranstaltungen.

 

Wiederkehrende Führungen:

ALTES RATHAUS

Eintrittsfreier Mittwoch 

Jeden 1. Mittwoch im Monat

am eintrittsfreien Mittwoch kostenfreie Führung mit Direktor Dr. Anselm Hartinger um 17 Uhr

Gewitzt und unverwechselbar beleuchtet Direktor Dr. Anselm Hartinger Glanz- und Schattenseiten der
Leipziger Stadtgeschichte.

 

Verborgene Orte

Öffentliche Führung zu den verborgenen Orten des Alten Rathauses

Entdecken Sie die Schatzkammer und Gefängniszellen im Alten Rathaus und erfahren Sie mehr über die Schätze der Stadt, Straftäter früherer Jahrhunderte und allerlei interessanter Stadt-Geschichte.
Ab 14 Jahren. Anmeldung erforderlich; Begrenzte Plätze. Kosten: Führung 2€ zzgl. Eintritt.
Treffpunkt: Festsaal Altes Rathaus (1.OG)
Voranmeldung: vermittlung.stadtmuseum@leipzig.de oder 0341.9651316

 

 

Lebendige Geschichte

An Orten des historischen Geschehens bieten wir Begegnungen mit den berühmten Leipziger Persönlichkeiten Clara Schumann und Hieronymus Lotter an.

 

Krimis aus Hieronymus Lotters Leben. Unterhaltsamer Museumsrundgang durch die Renaissanceräume und ins Verlies

Der Kaufmann, Baumeister und Bürgermeister Hieronymus Lotter (1497–1580) erlebte Erfolge, echte und falsche Freunde, gute und schlechte Zeiten. Beginn im Alten Rathaus, Festsaal und Renaissance-Räume. Danach Gang ins Verlies und Spaziergang auf Lotters Wegen zum Thomaskirchhof. Das Ticket berechtigt zur Besichtigung der Ausstellung an den Folgetagen.
Dauer: ca. 80 min
Eintritt: 9,50 €. Voranmeldung unter 0341.9651340

 

Begegnungen mit Clara Schumann

Mit lebendigen Erzählungen erinnert die Sopranistin Ulrike Richter in der Rolle Clara Schumanns an das musikalische Leipzig bis ins 19. Jahrhundert. Sie singt Lieder von Luther bis Mendelssohn, Wagner und Schumann. Am großen Stadtmodell von 1823 stellt sie die Stadt ihrer Kindheit im Aufbruch zur Moderne vor.
Treffpunkt: 1.OG
Eintritt: 8,50 €, Voranmeldung unter stadtmuseum@leipzig.de oder 0341.9651340

 

VÖLKERSCHLACHTDENKMAL

Jeden Donnerstag, 14 Uhr, Führung


Das Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen
 

Eines der bekanntesten Wahrzeichen Leipzigs ist das Völkerschlachtdenkmal. Bei der Führung wird die wechselvolle Geschichte des Denkmalriesen erzählt. Was bedeuten die Figuren im Bauwerk und weshalb galt das Völkerschlachtdenkmal als ehrgeizigstes Denkmalprojekt des Kaiserreichs? Diese und andere Fragen werden beim Rundgang beantwortet.
Eintritt zzgl. 2 € Führungsgebühr
Keine vorherige Reservierung möglich. Wir empfehlen, sich 10 bis 20 min vor der Führung an der Denkmalkasse einzufinden.

SCHILLERHAUS

Eintrittsfreier Mittwoch

Jeden 1. Mittwoch im Monat

öffentliche Führung Götterfunken am eintrittsfreien Mittwoch

Das Dorf Gohlis war im 18. Jahrhundert Ausflugsziel und Sommerfrische der Leipziger. Hier verbrachte 1785 auch der 25-jährige Friedrich Schiller unbeschwerte Sommerwochen. Nach einer Periode bedrängender Kümmernisse begegneten ihm in Gohlis Freundschaft, Anerkennung und tätige Unterstützung Verwandter im Geiste. Mit einem Schlage schien die bisher so düstere Welt des jungen Dichters in strahlendes Licht getaucht. Hier inspirierte ihn der Jubel über neue Perspektiven zu seinem Lied »An die Freude« , seine bis heute populärsten Verse. Sie lernen die Nöte und Lebensfreude eines ganz normalen jungen Mannes kennen, spüren der Karriere seiner bekanntesten Verse nach und erfahren, wieso dieser Erinnerungsort einem Revolutionär von 1848 zu verdanken ist.
2 € Führungsgebühr