Menu

HAKENKREUZ UND NOTENSCHLÜSSEL. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus. Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig eröffnet

26.01.2023

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig widmet mit »HAKENKREUZ UND NOTENSCHLÜSSEL. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus« erstmals eine umfassende Ausstellung diesem Thema. Vom 27. Januar, dem Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, bis zum 20. August 2023 wird die Ausstellung im HAUS BÖTTCHERGÄßCHEN des Museums präsentiert und durch ein umfangreiches Begleitprogramm ergänzt.

 

Die Musikstadt Leipzig hatte auch zwischen 1933 und 1945 eine besondere Stellung im deutschen Musikleben inne. Musik war für die Nationalsozialisten aber auch Politik, Propaganda und Weltanschauung. Vor 90 Jahren, kaum an die Macht gekommen, begannen sie die systematische Gleichschaltung des musikalischen Lebens. Konzert- und Musiktheaterbühnen wurden reglementiert, missliebige Künstlerinnen und Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen von Kirchen und Konzertsälen getilgt. Die Vertreibung und Vernichtung jüdischer Musiker und Musikverleger war schrecklicher Höhepunkt des Bestrebens, das Musikleben von allem »Nicht-Arischen« zu »säubern«. Gleichzeitig wurde die Illusion der prosperierenden »Musikstadt Leipzig« aufrechterhalten. Nicht wenige Komponisten, Solisten, Dozenten und Dirigenten profitierten von »frei gewordenen« Stellen oder dienten sich dem System auf andere Art und Weise an.

Während auf der einen Seite bestimmte zeitgenössische Musiktendenzen durch das Regime angeprangert wurden, propagierte man auf der anderen Seite einen völkisch aufgeladenen Geniekult. Der geplante Bau des monumentalen Richard-Wagner-Nationaldenkmals am Elsterflutbecken Leipzig ist dafür ein Beispiel. Richard Wagner als Hitlers Lieblingskomponist und von ihm anerkannter Vordenker eines germanischen Kulturmythos war eine nationale Ikone des »Dritten Reiches«. Er diente neben anderen Komponisten dazu, die von Deutschland beanspruchte Vormachtstellung in der Welt kulturell zu unterstreichen. Zu der nunmehr als »unerwünscht« und »entartet« gebrandmarkten Musik gehörten als »kulturbolschewistisch« verunglimpfte Komponisten wie Hanns Eisler oder Ernst Krenek; Gustav Mahler oder Felix Mendelssohn Bartholdy wurden ihrer jüdischen Herkunft wegen tabuisiert. Folge davon waren nicht nur ausgedünnte Spielpläne mit auffälligen Lücken oder »Ersatzkompositionen«. Die Verfemung steigerte sich im Falle Mendelssohns bis zur Zerstörung seines vor dem Gewandhaus stehenden Denkmals 1936.

Die Ausstellung »HAKENKREUZ UND NOTENSCHLÜSSEL. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus« zeigt anhand von Dokumenten, Fotos, Instrumenten und persönlichen Erinnerungsstücken neun Themenbereiche, die unter musikalischen Schlagworten stehen. Einige dieser Kapitel betrachten die wichtigen Institutionen wie Thomanerchor, Gewandhaus, Konservatorium und Oper. Dabei wird deutlich, dass diese so prestigeträchtigen Leipziger Musikeinrichtungen keineswegs künstlerische Bollwerke der Demokratie waren, sondern sich

in vielfacher Hinsicht regimeaffin zeigten. Andere Kapitel richten den Blick auf die zunehmend eingeschränkte Musikausübung an Leipziger Synagogen und im Jüdischen Kulturbund, den politischen Zugriff auf die Kirchenmusik Bachs und anderer Meister, die widerspenstige junge Jazz- und Swing-Szene sowie das Musizieren unter den grausamen Bedingungen von Zwangsarbeit und Verfolgung. Ein zentraler Abschnitt widmet sich dem Umgang mit Richard Wagner und Felix Mendelssohn Bartholdy und ihren von den Nationalsozialisten offen gegeneinander in Stellung gebrachten Denkmälern.

Passend zu den Ausstellungskapiteln werden neun Menschen der damaligen Musikszene anhand ihrer Lebenswege vorgestellt. So werden die Schicksale der nach London emigrierten Sängerin Elena Gerhardt, des heute kaum noch bekannten Komponisten Erich Liebermann-Roßwiese oder des Arbeiterchorleiters Barnet Licht erzählt. Auch geht es um die Karrieren von Thomaskantor Günther Ramin, Generalmusikdirektor Paul Schmitz, Gewandhauskapellmeister Hermann Abendroth oder des NS-Kulturfunktionärs Friedrich August Hauptmann. Während der junge Komponist Helmut Bräutigam den Zweiten Weltkrieg nicht überlebte, feierte die als Teenagerin in Leipzig musikalisch geprägte Jutta Hipp später internationale Erfolge als Jazzpianistin. Die neun Lebensläufe sind den neun Themenbereichen zugeordnet. Es geht um Schicksale, Karrieren und Gewissensentscheidungen zwischen Notenschlüssel und Hakenkreuz.

Zahlreiche historische Tondokumente und Zeitzeugenberichte verdeutlichen, wie sich das musikalische Leben in all diesen Bereichen seit 1933 gestaltete – und wo es verstummte.

 

Zur Ausstellung erscheint im Verlag Klaus-Jürgen Kamprad eine gleichnamige Begleitpublikation.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

 

 

HAKENKREUZ UND NOTENSCHLÜSSEL
Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus
27.1.2023 – 20.8.2023
Sonderausstellung

 

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
HAUS BÖTTCHERGÄßCHEN
Einrichtung der Stadt Leipzig
Haus Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig
stadtmuseum@leipzig.de
www.stadtmuseum-leipzig.de

 

Öffnungszeiten
Dienstag–Sonntag, Feiertage 10–18 Uhr
Freier Eintritt an jedem 1. Mittwoch im Monat

 

Eintritt
Erwachsene 6 €, ermäßigt 3 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

 

Die vollständige Pressemappe inkl. Bildmaterial finden Sie hier: https://bit.ly/3WzOpI9

 

© Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Fotos: Markus Scholz
Ausstellungsimpressionen »
HAKENKREUZ UND NOTENSCHLÜSSEL. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus« (bis 20. August 2023) im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke, Museumsdirektor Dr. Anselm Hartinger und die Kuratoren der Ausstellung, Kerstin Sieblist und Sebastian Krötzsch.

‹ Zurück zur Übersicht