Menu

»War is Over« Leipzig

21.01.2025

 Erinnerungs- und Begegnungsort Capa-Haus eröffnet neue Ausstellung

80 Jahres Kriegsende – Kaum ein Gebäude erinnert authentischer an die Befreiung Leipzigs vom Nationalsozialismus als das Eckhaus Jahnallee 61 im Leipziger Westen, das Capa-Haus. Hier entstand die weltbekannte Fotoserie »Last Man to Die« des amerikanischen Kriegsfotografen Robert Capa, der am 18. April 1945 den Tod des jungen Soldaten Raymond J. Bowman dokumentierte. Als aufrüttelndes Zeugnis der Opfer von Krieg und Befreiung ging dieses vom Life Magazine veröffentlichte Bild um die Welt.

 

Ein Jahr nach Wiederöffnung des Begegnungsortes Capa-Haus und gerade rechtzeitig, um das für Leipzig so prägende Gedenken an die 80. Wiederkehr des Kriegsendes 1945 einzuläuten, öffnet die runderneuerte Ausstellung im Capa-Haus ihre Pforten. Unter dem bewährten Leitwort »War is Over«, lädt die überarbeitete Dauerpräsentation zur Beschäftigung mit dem Ende der NS-Herrschaft in Deutschland und dem Opfermut der US-amerikanischen Befreier ein.

 

»Das Capa-Haus ist für uns ein einzigartiger Ort. Hier dokumentierte der Fotograf Robert Capa 1945 auf tragische Weise Weltgeschichte; hier werden heute aktuelle Fragen nach Krieg und Frieden, Demokratie und gesellschaftlichem Miteinander diskutiert. Wir erinnern mit der neuen Ausstellung auch an Capas Partnerin Gerda Taro, die als Jüdin und Oppositionelle vor den Nazis aus Leipzig fliehen musste und unter Einsatz ihres Lebens mit Capa gemeinsam die moderne Fotochronistik begründete. Zugleich bieten wir gemeinsam mit unseren Mitbetreibern sowie Partnern aus Wissenschaft und Stadtgesellschaft Sonderschauen. Fast 4500 Besuchende bereits im ersten Öffnungsjahr 2024 zeigen, dass dieses Angebot eines attraktiven Begegnungsraums im geschichtsträchtigen Leipziger Westen von Beginn an sehr gut angenommen wird.« Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig

 

Die vollständige Pressemappe mit Text- und Bildmaterial erhalten Sie hier. https://bit.ly/AusstellungCapa-HausundJahresprogrammMuseum.

‹ Zurück zur Übersicht