Menu
  • "Nie bring' Dich der Verdienst um das Verdienst"
    Die Leipziger Familie Küstner
    23.2. - 29.5.2022

Nie bring' Dich der Verdienst um das Verdienst. Die Leipziger Familie Küstner

Begleitheft

Zur Ausstellung "Nie bring' Dich der Verdienst um das Verdienst." Die Leipziger Familie Küstner erscheint
ein kostenloses Begleitheft. .

 

Vorwort von Anselm Hartinger, Direktor, und Ulrike Dura, Kuratorin:

 

Als der 20-jährige Johann Philipp Küstner um 1670 aus Dreieichenhain bei Frankfurt am Main nach Leipzig kam, ahnte er nicht, dass seine Nachkommen hier als Kaufleute und Bankiers, Ratsherren und Bürgermeister, kurfürstliche Räte und Professoren, Bauherren und Rittergutsbesitzer, Stifter und Kunstmäzene die Geschicke der Stadt mitbestimmen sollten.
Damit sind die Küstners nicht allein in der Leipziger Geschichte, viele andere Familien haben ebensolche Spuren hinterlassen und sind bis heute durch Häuser- und Straßennamen präsent: Frege, Apel, Dufour, Limburger, Gontard, Speck von Sternburg, um nur einige zu nennen.
Auch in den Museumssammlungen spiegelt sich die Bedeutung dieser Familien wieder. Porträts, Architekturansichten, Fotos und Dokumente ermöglichen die Rekonstruktion von Lebenswegen, Schauplätzen und Familienbanden.
Das Beispiel der Familie Küstner repräsentiert zugleich auch den Wandel des Bürgertums durch mehrere Jahrhunderte deutscher Geschichte. Aufstieg und Blüte, wirtschaftliche Herausforderungen und Auswanderung, erst recht aber die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts brachten immer wieder radikale Veränderungen.
Viele dieser alten Leipziger Familien pflegen bis heute Traditionen und Verbindungen, oft über Kontinente hinweg.

Die Anregung zur Ausstellung verdankt das Museum dem Leipziger Hans Heinrich Küstner, Sohn von Paul Küstner. Ihm sei für viele wertvolle Hinweise gedankt, ebenso wie Dr. Anne Katrin Kunde, Berlin, Michael Küstner, Großenaspen, und Richard Herrmann, Brühl.
Ein besonderer Dank gilt Tim Kaden, Master-Student Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig, für Recherchen und Texte.