17. Juli 2024 0 R.I.P. — Die letzte Adresse Tod und Bestattungskultur in Leipzig Autor Steffen Poser & Autorin Ulrike Dura Auch das ist [mehr...]
6. April 2023 0 Auf den Spuren von NS-Raubgut: Mein Praktikum in der Provenienzforschung Beitrag von Anna Hunger, ehemalige Praktikantin in der Provenienzforschung Im Rahmen meines Masterstudiums [mehr...]
29. September 2022 0 World Wide Würfel – Eine Ausstellung zum Spielwürfel Knobeln – Paschen – Zocken. Eigentlich habe ich damit nicht viel am Hut. Vielleicht kennen es einige: [mehr...]
29. Juni 2022 0 Vom Rosenkrieg zum Hochzeitsmarsch Eröffnet am 14. Juni 2022 soll die Studioausstellung „Hochzeitsmarsch mit Rosenkrieg. Wagner und [mehr...]
20. Juni 2022 0 Neue Erkenntnisse zu einem alten Schmuckstück Eine der kleinsten und zugleich berühmtesten Kostbarkeiten in der Ausstellung im Alten Rathaus ist der Ring [mehr...]
28. März 2022 0 „Nie bring‘ Dich der Verdienst um das Verdienst“ Die Leipziger Familie Küstner Als der 20-jährige Johann Philipp Küstner um 1670 aus Dreieichenhain bei Frankfurt am Main nach Leipzig [mehr...]
18. November 2021 0 Von der (Be)deutung der Uniformen zur Zeit Napoleons Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig wurde einst für das Gedenken an die im Oktober 1813 wütende Schlacht [mehr...]
18. Mai 2021 0 (T)Raumschiff in schwierigen Zeiten Mitten in der Corona-Pandemie über die täglichen Facetten und künftigen Aufgaben der Museumsarbeit zu [mehr...]
7. April 2021 0 Zwei Porträtgemälde von Ludwig Geyer und ihre Provenienz Der Name Ludwig Geyer wird heute meist in einem Atemzug mit Richard Wagner genannt, als dessen Stiefvater er [mehr...]
10. März 2021 0 Der lange Lauf zum Sportmuseum Leipzig ist eine wahre Sportstadt. Über 100.000 Menschen sind in 400 Sportvereinen im Breitensport aktiv. [mehr...]