Projekte
Mit unseren Projekten ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen sowie auch Erwachsenen einen spannenden Zugang zur Geschichte, Kultur und Kunst der Stadt Leipzig.
Lange Schatten. NS-Raubgut erforschen. Vermittlungsprojekt für Jugendliche
Das Vermittlungsprojekt für Jugendliche von der 9 bis zur 12 Klasse setzt sich mit der Herkunftsforschung von Objekten auseinander und thematisiert politische, juristische und moralisch-ethische Fragestellungen. Was ist Provenienzforschung? Wie verlief die Enteignung von Hab und Gut? Warum ist es wichtig, nach so langer Zeit noch daran zu erinnern? Was hat das alles mit uns / mit mir zu tun? ...mehr
Museum Ex Machina – Unerzählte Geschichte(n) im Alten Rathaus Leipzig
Mit den Mitteln theatraler Imagination und digitaler Reichweite wird lebendig vermittelt, was bisher nicht auf Objektschildern steht. Das Onlineformat ist Teil des Vorhabens „Museum Ex Machina“, das in Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels entstanden ist. Das Projekt wurde 2021 erarbeitet und umgesetzt. ...mehr
NEWCOMER – Museologie-Studierende der HTWK Leipzig führen durch das Alte Rathaus
Studierenden der HTWK – den NEWCOMERN – wird seit Sommer 2019 die Möglichkeit gegeben, sich in der Vermittlung als eine der Kernaufgaben von Museen auszuprobieren. Für das Stadtgeschichtliche Museum ist es zugleich die Chance, neue junge Perspektiven auf die eigene Sammlung zu betrachten. ...mehr
Museum on Tour – Leipziger Schätze unterwegs
Anfang des Jahres 2019 ist im Stadtgeschichtlichen Museum ein neues soziokulturelles Projekt angelaufen, das in Kooperation mit dem Verein Mühlstraße 14 e.V. und dessen Koordinierungsstelle Unterwegs und angekommen entstand. ...mehr