Fotothek
Bestände
Die fotografische Sammlung umfasst alle Fototechniken von der Daguerreotypie bis elektronische Bildmedien. Zudem werden im Bereich der Fotothek Fotografie- wie Bildpostkarten gesammelt und bereitgestellt. Zum Bestand gehören zum Beispiel:
- Nachlass der ersten europäischen Berufsfotografin Bertha Wehnert-Beckmann: Daguerreotypien, Glasnegative sowie originale Papierabzüge
- Fotografien zur Architekturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts, u.a. von Hermann Walter, Hermann Vogel und Paul Faulstich
- Postkarten aus allen Bereichen der Stadtgeschichte
- Reproduktionen aus der Sammlung des ehemaligen Georgi-Dimitroff-Museums zur Reichstagsbrandgeschichte und zum kommunistischen Widerstand, 1933–1945
- Fotografien aus dem Bestand des Museums für die Geschichte der Leipziger Arbeiter Bewegung
- Sammlung zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 in Leipzig
Benutzung und Recherche
Die Benutzung der Fotothek ist entgeltfrei. Gebühren für Dienstleistungen und öffentliche Nutzungsrechte für Bildvorlagen richten sich nach der gültigen Entgeltordnung.
Die Recherche erfolgt über unsere Sammlungsdatenbank.
Wir beraten Sie gern.
Öffnungszeiten
Dienstag 10–17 Uhr
Voranmeldung notwendig
Kontakt
Friederike Degner
0341.9 65 13 21
Ehrenamtlich in der Fotothek tätig:
Reinhard Krabbes